Sonntag, 10:08 Uhr
Guten Morgen!
Ja, der Lesetag ist schon wieder vorbei, aber da ich gestern Abend nicht noch einmal online gegangen bin (oder nur sporadisch per Handy), gibt es heute noch einen kleinen Abschluss-Eintrag. Ich habe gestern Abend tatsächlich noch ein wenig gelesen, erst in "Die Falle" und dann später im Bett habe ich mich doch irgendwie noch festgelesen in "Das Herz von Libertalia". Ist eine Piratengeschichte! Bisher geht´s zwar noch nicht wirklich um Piraten, aber an der Seite von Heldin Anne Bonny (die gab es übrigens wirklich) bin ich gestern schon bis in die Bahamas gereist und da wird´s dann jetzt hoffentlich richtig spannend :)
Außerdem habe ich mich durch die Programmseiten der Leipziger Buchmesse geklickt, was länger gedauert hat, als gedacht. Die Suchfunktion der LBM-Homepage finde ich nicht wirklich optimal, muss ich mal sagen. Das ist bei der Frankfurter Buchmesse irgendwie besser, glaube ich mich zu erinnern. Aber jetzt habe ich mir einige Veranstaltungen markiert und muss mich dann nur entscheiden, an welchem Tag ich denn hinfahre.
Die beiden letzten Fragen von Lyne und Neyasha beantworte ich heute auch noch.
7. Welches ist das langweiligste Buch, durch das du dich - aus welchen Gründen auch immer - erfolgreich durchgekämpft hast?
Puh, das ist eine schwere Frage. Denn mir fällt jetzt gerade wirklich überhaupt kein langweiliges Buch ein. Aber keine Sorge, ich habe definitiv welche in meinem Leben gelesen! :D Nur mittlerweile kämpfe ich mich durch langweilige Bücher wirklich nicht mehr durch, sondern neige dann eher dazu, das Buch zur Seite zu legen (in der Hoffnung, doch irgendwann mal wieder Lust darauf zu haben, was eigentlich nie passiert). Es gibt einfach zuviele Bücher, die ich lesen möchte, als dass ich mich so lange durch langweilige kämpfen will.
8. Hast du dich schon einmal in eine Romanfigur "verliebt"?
So richtig eigentlich nicht. Ich meine, es ist ja nun mal nur eine Figur, ne? Ich habe, als ich "Weil ich Layken liebe" gelesen habe, ziemlich für Will geschwärmt, was aber eher daran lag, dass ich in ihm ständig eine andere, reale Person gesehen habe. Wenn ich von Will gelesen habe, sah ich immer diesen anderen Er gedanklich vor mir (ich war da ein bisschen verschossen...) und deswegen habe ich gleich noch mehr für Will geschwärmt. Und in einem Buch von Nora Roberts (Titel momentan in meinem Kopf nicht abrufbar) gibt es einen Jed Skimmerhorn, den fand ich auch immer heiß. Schon wegen des Namens ^^
19:43 Uhr
Guten Morgen!
Ja, der Lesetag ist schon wieder vorbei, aber da ich gestern Abend nicht noch einmal online gegangen bin (oder nur sporadisch per Handy), gibt es heute noch einen kleinen Abschluss-Eintrag. Ich habe gestern Abend tatsächlich noch ein wenig gelesen, erst in "Die Falle" und dann später im Bett habe ich mich doch irgendwie noch festgelesen in "Das Herz von Libertalia". Ist eine Piratengeschichte! Bisher geht´s zwar noch nicht wirklich um Piraten, aber an der Seite von Heldin Anne Bonny (die gab es übrigens wirklich) bin ich gestern schon bis in die Bahamas gereist und da wird´s dann jetzt hoffentlich richtig spannend :)
Außerdem habe ich mich durch die Programmseiten der Leipziger Buchmesse geklickt, was länger gedauert hat, als gedacht. Die Suchfunktion der LBM-Homepage finde ich nicht wirklich optimal, muss ich mal sagen. Das ist bei der Frankfurter Buchmesse irgendwie besser, glaube ich mich zu erinnern. Aber jetzt habe ich mir einige Veranstaltungen markiert und muss mich dann nur entscheiden, an welchem Tag ich denn hinfahre.
Die beiden letzten Fragen von Lyne und Neyasha beantworte ich heute auch noch.
7. Welches ist das langweiligste Buch, durch das du dich - aus welchen Gründen auch immer - erfolgreich durchgekämpft hast?
Puh, das ist eine schwere Frage. Denn mir fällt jetzt gerade wirklich überhaupt kein langweiliges Buch ein. Aber keine Sorge, ich habe definitiv welche in meinem Leben gelesen! :D Nur mittlerweile kämpfe ich mich durch langweilige Bücher wirklich nicht mehr durch, sondern neige dann eher dazu, das Buch zur Seite zu legen (in der Hoffnung, doch irgendwann mal wieder Lust darauf zu haben, was eigentlich nie passiert). Es gibt einfach zuviele Bücher, die ich lesen möchte, als dass ich mich so lange durch langweilige kämpfen will.
8. Hast du dich schon einmal in eine Romanfigur "verliebt"?
So richtig eigentlich nicht. Ich meine, es ist ja nun mal nur eine Figur, ne? Ich habe, als ich "Weil ich Layken liebe" gelesen habe, ziemlich für Will geschwärmt, was aber eher daran lag, dass ich in ihm ständig eine andere, reale Person gesehen habe. Wenn ich von Will gelesen habe, sah ich immer diesen anderen Er gedanklich vor mir (ich war da ein bisschen verschossen...) und deswegen habe ich gleich noch mehr für Will geschwärmt. Und in einem Buch von Nora Roberts (Titel momentan in meinem Kopf nicht abrufbar) gibt es einen Jed Skimmerhorn, den fand ich auch immer heiß. Schon wegen des Namens ^^
~~~
19:43 Uhr
Wochenende... Jedenfalls habe ich mir jetzt
In diesem Buch werde ich heute sicher noch ein paar Seiten lesen, aber ansonsten war´s das lesetechnisch heute wohl eher für mich. Nachher möchte ich online noch das geplante Programm der Leipziger Buchmesse anschauen, um zu sehen, wann was los ist - und an welchen Tag es sich somit besonders lohnt, hinzufahren. Das weiß ich nämlich noch nicht, aber an mindestens 1 Tag wird es schon sein.
Hier noch die Frage von Neyasha beantwortet:
6. Hardcover, Taschenbuch oder ebook - was ist dir am liebsten und warum?
Also prinzipiell ist mir ein "richtiges" Buch lieber als ein ebook. Schon alleine, weils im Regal schöner ist (^^). Ebooks lese ich zur Zeit so selten, schon eine ganze Weile hab ich keins mehr beendet, fällt mir gerade auf. Ansonsten haben sowohl Taschenbücher als auch Hardcover ihre Vorteile und ich kaufe beide. Fürs ständige Mitnehmen und Herumtragen (ich hab jeden Tag ein Buch in der Tasche dabei) ist ein Taschenbuch besser. Und ja auch günstiger. Ein Hardcover macht optisch meistens mehr her; wenn es zu schwer ist, lässt es sich beim Lesen aber richtig blöde halten. (Da fällt mir eine kleine Anekdote ein: Als ich Anfang des Jahres "Die Tribute von Panem" nochmals gelesen habe, hielt ich "Tödliche Spiele" eine Weile mit der linken Hand in der Luft. Einige Stunden, um genau zu sein. Und das war nicht gut für meine Hand, die habe ich überlastet. Ich habe die restliche Woche solche Handschmerzen gehabt und konnte mit links eigentlich gar nichts mehr machen. (Was für ein Wortspiel...). Also: Schwere Bücher lieber nicht zu lange in der Hand halten! :( )
~~~
18:03 Uhr
Habe bis jetzt gelesen. Ich habe "Reckless" beendet und bin mir jetzt doch sicher, dass dies nicht der letzte Teil der Reihe war. Irgendwie herrscht da ja ein wenig Verwirrung; viele dachten, die Reihe wäre nach 3 Teilen beendet. Aber ich habe vor einigen Tagen mal irgendwo in einem Interview mit Frau Funke gelesen, dass es noch weitere Teile geben soll. Und nach dem Ausgang dieses Buches kann ich mir das jetzt gut vorstellen (und wünsche es mir auch).
Eigentlich wollte ich auch schon längst Runden bei den anderen Lesetag-Teilnehmern drehen und ein bisschen kommentieren, aber dazu bin ich noch nicht so recht gekommen. Mach ich jetzt vielleicht mal schnell.
Vorher beantworte ich aber in aller Kürze noch die neuen Fragen:
3. Gibt es einen unbekannten Autoren, den du anderen gern ans Herz legen würdest?
Pfff, schwierige Frage. So direkt und spontan fällt mir niemand ein. Eva Rice vielleicht, deren Buch "Die verlorene Kunst, Liebschaften zu pflegen" mag ich sehr und irgendwie kennt das kaum jemand außer mir. Ist aber wohl auch eher so ein One-Book-Wonder...
4. Welches Genre magst du überhaupt nicht?
Generell tue ich mich mit Sachbüchern schwer, obwohl es wirklich sehr interessante gibt. Aber ich lese irgendwie immer lieber etwas ausgedachtes als etwas reales. (Ich alte Tagträumerin...) Ich lese auch keine Biografien, weil ich sowas - ganz ehrlich - irgendwie langweilig finde. Dann bin ich auch keine High Fantasy Leserin. Und um sehr historische Geschichten (sowas "Wanderhuren"-mäßiges) mache ich einen Bogen.
5. In welchem Buch würdest du gern leben wollen?
In "Die Brautprinzessin", also im Königreich Florin. Oder in der "Stadt der träumenden Bücher" von Walter Moers. Oder bei Harry Potter, aber bitte nicht im Wandschrank (ich HASSE Spinnen!).
~~~
14:38 Uhr
Ich schmökere mittlerweile doch schon ein Stückchen in "Reckless - Das goldene Garn" und muss sagen, dass es mir richtig gut gefällt. Mittendrin herrscht bei mir immer mal kurz Verwirrung, wer hier wer ist und wer mit wem auf welche Art in Verbindung steht (die Figurenkonstellationen sind stets ein wenig verwoben und nicht zuletzt wegen der teils ungewöhnlichen Namen ist es etwas schwer zu folgen, finde ich). Aber dann geht´s meistens wieder. Und ich bin begeistert, was für Ideen Cornelia Funke hier wieder eingebaut hat, Ideen, die aus Sagen und Legenden kommen. Im Kapitel gerade eben kam die Erklärung zum Titel des Buches "Das goldene Garn". Das goldene Garn hier steht symbolisch für das unsichtbare Band, das zwischen zwei Menschen entsteht, die sich lieben. Irgendwie total schön und ich hab mich direkt beim selig-vor-mich-hin Lächeln erwischt. Jetzt hab ich mir erstmal kurz nen Milchkaffee gemacht und dann heißt es: Weiter geht´s.
~~~
12:51 Uhr
Irgendwie ist heute der Wurm drin. Das ist so typisch: an den Tagen, an denen man sich Lesen fest als Hauptbeschäftigung des Tages vorgenommen hat, kommen ständig irgendwelche Dinge dazwischen. Bin immer noch nicht dazu gekommen, etwas zu lesen, mal abgesehen von den paar Seiten "Darkmouth" vorhin (waren nämlich doch nur 58, nicht 100 wie gedacht). Ich beantworte mal in der Zwischenzeit die Fragen, die Lyne und Neyasha während des Lesetags stellen:
1. Wurde dir als Kind vorgelesen? Kannst du dich noch an eine der Geschichten erinnern?
Ich glaube zwar schon, dass uns (also meinen Geschwistern und mir) vorgelesen wurde, als wir klein waren, aber ich kann mich leider überhaupt nicht mehr daran erinnern. Das finde ich selbst ziemlich schade. Lesen und Bücher hatten zumindest bei meiner Mutter und mir immer einen großen Stellenwert, die anderen aus meiner Familie lesen eigentlich eher wenig bis gar nicht. Ich hab also alles abbekommen :)
2. Hast du schon mal ein Buch nur wegen des Covers gekauft?
Die Geschichte hab ich auf dem Blog hier schon ab und zu mal erzählt. Normalerweise mache ich das nicht, ein Buch nur wegen des Covers kaufen; allerdings kann das Cover schon mal Schuld sein, dass ich selbst bei einem Wackelkandidaten-Buch eher dazu tendiere, es zu kaufen, wenn ich das Cover echt toll finde. Tatsächlich habe ich aber mal ein Buch wirklich nur wegen des Covers gekauft, ich glaube, ich habe mir nicht mal wirklich durchgelesen, worum es ging. So ein bisschen peinlich ist mir das schon, wenn ich heute daran denke. Das Buch habe ich nämlich nur wegen eines Typens auf dem Cover gekauft. Der hat mich an jemanden erinnert. Und schöne Augen hatte er.
Ich hab bis heute nicht mal reingelesen.
Falls jetzt jemand wissen will, welches Buch, dann klicke er/sie hier.
~~~
10:58 Uhr
"Darkmouth" habe ich beendet. Ging ziemlich flott, denn die Kapitel sind schön kurz und spannend war´s am Ende auch. Als nächstes muss ich erstmal ein wenig fleißig sein. Ich werte nebenberuflich einige psychologische Tests aus und da wartet jetzt noch einer auf mich. Danach geht´s bestimmt mit "Reckless 3" weiter.
~~~
Guten Morgen!
Heute geht´s also los, der ganze Tag steht unter dem Motto "Lesen bis man nicht mehr kann" ;) Wer noch mitmachen möchte, alle Infos gibt es HIER.
Ich bin zwar schon eine ganze Weile wach (eigentlich eine Unverschämtheit für einen Ausschlaf-Samstag, aber ich konnte einfach nicht mehr schlafen...), habe bisher aber erstmal einige andere Dinge getan. Inklusive frühstücken.
Ich habe gestern schon geschrieben, dass ich heute vor allem bereits angefangene Bücher lesen werde. Sonst sammelt sich bei mir schon wieder zuviel an. Ich starte mal direkt mit "Darkmouth", da fehlen mir noch gut 100 Seiten. Es geht um einen Jungen, der - wie sein Vater - Legendenjäger in dem Städtchen Darkmouth werden soll, wobei es sich bei den Legenden eher um Monster als um wirkliche "Legenden" handelt. Dieses Buch ist der Auftakt zu einer Reihe und ich kann mir schon vorstellen, dass die vor allem bei jüngerem Publikum gut ankommt. Teilweise sind in der Story aber auch so ein Humor und Ironie "versteckt", dass man auch als Erwachsener durchaus auf seine Kosten kommt.
Dieser Stapel ist geplant. Alles eher Jugendliteratur, stört mich heute aber nicht. Und ich kann mir nachher ja nachher immernoch einen Thriller schnappen, wenn ich will :)